Anwendung von Braunkorund in der Keramik

Anwendung von Braunkorund in der Keramik

braunes Edelkorund F060

I. Keramikbeschichtungen
verbessern Härte und Verschleißfestigkeit
Die hohe Härte von braunem Korund macht ihn zu einem idealen Zusatzstoff für Keramikbeschichtungen. Er kann den Verlust von Beschichtungen in Reibungs- oder Verschleißumgebungen deutlich verringern, die Lebensdauer verlängern und eignet sich für Szenarien mit hohem Verschleiß wie mechanische Geräte und Autoteile.
Verbesserte chemische Stabilität
Keramikbeschichtungen mit braunem Korund können chemischer Korrosion wie Säuren und Laugen wirksam widerstehen und eignen sich für korrosive Umgebungen wie chemische Geräte und Meeresanlagen.
Hohe Temperaturbeständigkeit
Brauner Korund bleibt bei hohen Temperaturen stabil, wodurch die Beschichtung für Arbeitsumgebungen mit hohen Temperaturen wie Brennöfen und Schmelzöfen geeignet ist und Verformungen oder Versagen der Beschichtung vermieden werden.
Verbesserte Beschichtungshaftung
Durch Optimierung der Formel und des Prozesses kann brauner Korund die Haftung der Beschichtung auf dem Substrat (z. B. Metall- oder Keramiksubstrat) verbessern und das Abfallrisiko verringern.

II. Keramikglasuren und Pigmente
Optimierung der Glasurleistung
Braunes Korund-Mikropulver wird in Keramikglasuren verwendet, um die Verschleißfestigkeit und den Glanz der Glasur zu verbessern und gleichzeitig die Farbstabilität zu erhöhen und die Ästhetik des Produkts zu verbessern. Pigmentzusätze:
Die Partikelgröße ist steuerbar und die Glasurtextur kann angepasst werden, um einen gleichmäßigen und feinen Oberflächeneffekt zu erzielen.

Ⅲ. Keramische Konstruktionsmaterialien
Hochtemperatur-Ofenauskleidungen
Braune Korund-Gussmassen werden zur Herstellung von feuerfesten Auskleidungen für Keramiköfen und Glasschmelzöfen verwendet. Sie sind hitzebeständig bis über 1600 °C und widerstehen der Erosion von geschmolzenem Glas oder keramischen Rohstoffen.
Brennkapseln und Ofenwerkzeuge
Während des Keramikbrennprozesses können braune Korundmaterialien zur Herstellung von Brennkapseln, Ofenwagenauskleidungen und anderen Komponenten verwendet werden, um wiederholten Hochtemperaturbelastungen standzuhalten und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.

Ⅳ. Modifizierte Keramikwerkstoffe:
Physikalische Modifikation.
Die Partikelgröße und Oberflächenrauheit von braunem Korund werden durch Verfahren wie Kugelmahlen und Sieben angepasst, um die Härte und Druckfestigkeit der Keramikmatrix zu verbessern.
Chemische Modifikation.
Oberflächenbehandlung oder chemische Gasphasenabscheidung können die Korrosionsbeständigkeit und thermische Stabilität von braunem Korund verbessern und ihn so für die Herstellung von Hochleistungskeramiken besser geeignet machen.

Ⅴ. Andere Anwendungen

Sandstrahlen und Oberflächenbehandlung

Braunes Korundpulver wird zum Sandstrahlen von Keramikoberflächen verwendet, um die Sauberkeit des Untergrunds und die Haftung der Beschichtung zu verbessern.

Elektronische Keramikverpackungen

Im Bereich der Elektrokeramik kann Braunkorund als Füllstoff eingesetzt werden, um die Wärmeleitfähigkeit und mechanische Festigkeit des Materials zu verbessern.

Zusammenfassung

Brauner Korund wird aufgrund seiner hohen Härte, Verschleißfestigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit und chemischen Stabilität häufig in keramischen Beschichtungen, Glasuren, Hochtemperatur-Strukturteilen und modifizierten Materialien verwendet, was die Leistung und das Anwendungsspektrum von Keramikprodukten, insbesondere in den Bereichen Hochtemperaturindustrie, Maschinenbau und Feinkeramik, deutlich verbessert.

Send your message to us:

Scroll to Top